Über Bruno Caflisch

Über Bruno Caflisch
Foto und Video
 
  • 1981-1984: Lehre als Fachfotolaborant am Universitätsspital Basel.
  • 1985: Arbeit als Fachfotolaborant bei Spectracolor an der Augustinergasse in Basel.
  • 1986: Ausbildung  zum Fliegerfotograf in der Schweizer Armee in Dübendorf, danach jährliche Wiederholungskurse (WK) auf den Armeeflugplätzen Meiringen und Buochs.
  • 1986-1989: Lehre zum Fachfotografen am Universitätsspital Basel inkl. Filmausbildung in Graz, Österreich. 
  • 1989-1991: Fachfotograf/Fachfotolaborant am Universitätsspital Basel.
  • 1991-1998: Fotograf bei Alusuisse-Lonza Basel und Visp und an Standorten im In- und Ausland.
  • 1998-2017: Fotograf bei Roche Basel, sowie an allen Roche- und Genentech-Standorten weltweit. Wechsel im Jahre 2002 von der analogen auf die digitale Fotografie mit der ersten Digitalkamera Nikon D1 mit sagenhaften 6 MP (heute ausschliesslich Sony alpha99 und RX1 mit 42MP)
  • Ab 1. April 2017 selbstständiger Fotograf inkl. Video und Score.
 
Musik
 
Als Jugendlicher an der Realschule Riehen hätte ich eigentlich im Dorfzentrum von Riehen Nachhilfestunden für Kopfrechnen haben sollen. Mein Interesse für’s Kopfrechnen war – gelinde gesagt – vernichtend klein. Ausgerechnet eine Musikstudentin sollte mir das Kopfrechnen beibringen. Stattdessen war mein Interesse an Musik viel grösser und das der Musikstudentin ebenso. Also hatte ich dort statt Kopfrechnen Klavierunterricht. Bei meinen Eltern übte und spielte ich dann ständing auf einer Böhm-Orgel. Mein Interesse nach Noten zu spielen erlöschte ziemlich schnell und ich wollte selber mit dem “freien Einspielen”, bzw. Experimentieren mit damals neuen Klangwelten beginnen und wechselte dann 1978 auf den ersten erschwinglichen, analogen Korg MS-20 Synthesizer. In den 80er-Jahren wechselte ich von der analogen Synthesizer-Technologie mit dem Roland S-50 auf  digitale Synthesizer-Technologie. Heute arbeite ich ausschliesslich mit Ableton-Live Suite und Ableton-Push, sowie Akai APC40, Akai-Midimix und dem Keith McMillen-Keyboard. Ausserdem mit Native Instruments (Maschine und Komplete Kontrol S), sowie diversen analogen Synthesizern von Arturia, Akai (Wolf) usw.